Wunschbaum sucht Wünsche
Wir möchten uns ganz herzlich für die zahlreich erfüllten Kinderwünsche aus dem letzten Jahr bedanken. Es war wundervoll zu sehen, dass es Vielen ein Bedürfnis war kleinen Menschen Herzenswünsche zu erfüllen.
Die Weihnachtszeit beginnt und vielleicht wurde schon der eine oder andere Wunsch geäußert. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam Kinderaugen zum leuchten bringen. Der Wunschbaum richtet sich an all diejenigen , denen es derzeit nicht möglich ist, alle Kinderwünsche selbst zu erfüllen.
Ab Mittwoch, den 02.11.2022 können im
Familienzentrum Hippolytusgarten
Hippolytusstr. 49
53840 Troisdorf
Wunschengel abgeholt und gemeinsam mit den Kinder zu Hause gestaltet werden. Der Wunsch des Kindes im Rahmen von maximal 30 € sowie der Name, Adresse und eine Telefonnummer sollten gut leserlich auf der beigefügten Karte zu finden sein. Der Engel sollte spätestens bis zum 18.11.2022 wieder zurück ins Familienzentrum gebracht werden. (Gerne auch früher)
Ab Montag, den 28.11.2022 steht ein Weihnachtsbaum mit allen Wunschengeln vor dem Familienzentrum. Jeder, der gern einem Kind zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllen möchte, ist eingeladen sich einen Engel vom Baum zu nehmen und das Geschenk mit dem Namen des Kindes versehen bis spätestens zum 16.12.22 im Familienzentrum abzugeben.
Die Wunschengelfamilien können sich ihr Geschenk am DMittwoch, den 21.12.2022 zwischen 10-12 Uhr und am Donnerstag, den 22.12.22 zwischen 16-18 Uhr abholen kommen. Andere Termine sind unter Rücksprache auch möglich.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Frau Esch: Tel.: 0163 8975340 wunschbaumtroisdorf@gmx.de
Familienzentrum:Tel.: 83811 fz-hippolytusgarten@trokirche.de
Auf großer Reise in Richtung Schule
Die Vorschulkinder des Familienzentrums Hippolytusgarten erleben den Übergang von Kindergarten zu Schule spielerisch
Troisdorf – Dass der Übergang von Kindergarten zu Schule eine bedeutsame Zeit für Kinder und Eltern ist, bestreitet niemand- doch wie gestalten Bildungseinrichtungen diesen Weg mit den Kindern? Im Familienzentrum Hippolytusgarten werden seit dem Kindergartenjahr 2021/22 neue Wege für die Vorschulkinder eröffnet. Mit dem Vorschulprogramm „Segel setzen, Leinen los – Auf Piratenreise im letzten Kitajahr“ werden die Vorschulkinder auf die Grundschule vorbereitet.
Das Programm „Segel setzen, Leinen los! – Auf Piratenreise im letzten Kitajahr“ ist ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Dieses wurde im Jahr 2017 von einem multidisziplinären Team entwickelt.[1] „Aufgrund der interdisziplinären Zusammensetzung des Teams flossen unterschiedliche Perspektiven auf eine breite, entwicklungsunterstützende Förderung in die Konzeption des Förderprogramms ein.“[2] So seien Ansätze aus Psychomotorik, Heilpädagogik, Ergo- und Lerntherapie sowie der alle Disziplinen vereinbarende Ansatz der Bedürfnisorientierung, in die Entwicklung eingeflossen.[3] Zentral für die Entwicklung der Piratenreise sei es gewesen ein „motivierendes und kindgemäßes Setting zu entwickeln, innerhalb dessen zentrale Basiskompetenzen strukturiert gefördert werden können und trotzdem die Individualität in der Entwicklung jedes Kindes und jeder Kindergruppe berücksichtigt wird.“[4] Entwickelt, mehrfach erprobt und überarbeitet wurde das Programm von den Pädagoginnen und Therapeutinnen Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek und Sabine Hanstein.
Das Programm wird durch die staatl. anerkannte Erzieherin, Heike Koenigsfeld, und Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung, Uta Seidel-Werner, durchgeführt. Die Kindergruppe besteht aus insgesamt elf Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren, die im Jahr 2022 in Troisdorfer Grundschulen eingeschult werden. Jeden Dienstagvormittag treffen sich die Kinder und Pädagoginnen in der Turnhalle der Einrichtung und reisen gemeinsam als Piraten von Insel zu Insel. Begeistert lösen die Kinder gemeinsam Aufgaben, machen neue Erfahrungen und wachsen als Gruppe zusammen. Zusätzlich wurde in der Einrichtung ein eigener Raum für die Vorschulkinder eingerichtet, indem sie noch zusätzlich gefördert werden können.
Auch die Eltern werden aktiv in das Programm einbezogen, dazu fand bereits ein erster informierender Elternabend statt. Diese äußerten sich positiv zur Aufnahme des Programms in den Alltag der Kindertageseinrichtung. Der Vorschulgruppe würde ein tolles Programm geboten, bei dem die Kinder mit Freude dabei seien und wenig Leistungsdruck herrsche. Weitere Elternabende werden folgen.
Inzwischen ist das Programm fest in den Wochenablauf der Einrichtung integriert und die Kinder freuen sich jeden Dienstag auf die bevorstehende Reise. Bis zum Ende des Kindergartenjahres wird das Programm abgeschlossen werden, sodass die Kinder gut vorbereitet in die Schulzeit starten können.
Weiterführende Informationen zum Programm Segel setzen, Leinen los! Finden sie unter: https://www.piratenreise.net/.
[1] Bauschke, J.; Dudek, S.; Hanstein, S.; Hülsmann, M. (2017): Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr. Ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. 2. Aufl. Basel: Verlag modernes Lernen. S. 9, Sp. 2.
[2] Ebda.
[3] Vgl. Ebda.
[4] Bauschke, J.; Dudek, S.; Hanstein, S.; Hülsmann, M. (2017). S. 10, Sp. 1.
Weihnachten 2021: Freitag, den 24.12.2021
Montag, den 27.12.2021
Dienstag, den 28.12.2021
Mittwoch, den 29.12.2021
Donnerstag, den 30.12.2021
Freitag, den 31.12.2021
Reinigungstag : Montag, den 03.01.2022
Konzeptionstag: Dienstag, den 04.01.2022
Karneval 2022: Weiberfastnacht, den 24.02.2022 ab 12.00 Uhr
Rosenmontag, den 28.02.2022
Betriebsausflug 2022: 27.05.2022
Oasentag: 30.05.2022
Sommer 2022: 27.06. – 15.07.2022 (Sommerferien 27.06. – 09.08.2022)
erster Kitatag: 20.07.2022
Reinigungstag : 18.07.2022
Konzeptionstag: 19.07.2022
Weihnachten 2022: Dienstag, den 27.12.2022
Mittwoch, den 28.12.2022
Donnerstag, den 29.12.2022
Freitag, den 30.12.2022